Dienstag, 19. November 2024

Fertig: Wollkleid aus Schwabe der neue Schnitt 08/1950

Hier wird es langsam winterlich und so musste zuletzt ein Wollkleid für den Winter her.


Weil winterlich aber nicht trist heißen muss, habe ich mich für eine gewagte Farbkombination entschieden: Abseitenfischgrat von Zuleeg in Bistro Green, Fuchsia und Plum - der Stoff wurde mir für das Kleid zur Verfügung gestellt.


Der Stoff hat einen ordentlichen Wollanteil (41 %), daneben Baumwolle (45 %) und etwas Polyamid (14 %) und genau den richtigen Fall und das passende Gewicht für ein Kleid, das sowohl draußen warm hält als auch drinnen angenehm zu tragen ist - und trotz des hohen Wollanteils lässt er sich wunderbar direkt auf der Haut tragen. Der Stoff hat sich zudem völlig anstandslos vernähen, mit Vlieseline bekleben und bügeln lassen.


Als Schnitt habe ich mir ein Kleid aus Schwabe der neue Schnitt aus August 1950 ausgesucht. Ein schmales Kleid mit leichter Asymmetrie, Kragendetails und einer Drapierung an der Hüfte.


Ich habe wie immer eine Anpassung für die große Brust gemacht. In diesem Falle habe ich, statt mit Abnähern zu arbeiten, eine Naht im Oberteil gesetzt und die Mehrweiten, die ich zwar an der Brust brauche aber nicht an den Seiten, in diese Naht geschoben. Dadurch hat mein Oberteil nun eine Prinzessnaht. Dies ließ sich hier besonders gut umsetzen, weil das Schnittmuster ohnehin einen Abnäher aus der Schulter vorsah.


Dazu macht man zunächst eine normale Full Bust Adjustment (links), dann schneidet man das Oberteil über den Brustpunkt hinweg auf (mittig) und schließt den seitlichen Abnäher (rechts); die Teilungsnaht sollte schön weich verlaufen und macht euch am besten ein paar Markierungen, wo sich beide Teile treffen und natürlich nicht die Nahtzugabe vergessen.


Im Übrigen habe ich noch die Schulter vorn etwas tiefer gesetzt, weil trotz Schulterpolster zu viel Stoff an der Schulter war. Leider habe ich nicht daran gedacht, dass ich die Armkugel auch noch etwas hätte anheben müssen, daher werfen die Ärmel ein wenig Falten.

Das Oberteil hat keinen eigenen Verschluss und ich bin noch unsicher, ob die Überlappung allein alles da hält, wo es hingehört, aber im Zweifel werde ich einfach noch ein paar versteckte Druckknöpfe anbringen.


Am Rockteil habe ich vorn die Überlappung etwas erweitert, damit man nicht in die Knopfleiste hineinschauen kann und hinten etwas Weite zugegeben. Der Gehschlitz hinten sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit beim Gehen.


Und schließlich habe ich mir noch gedacht, dass ich in den Farben doch etwas eingeschränkt bin und es auch nicht immer ganz so auffällig möchte, daher habe ich mich entschieden, die Details in Fuchsia und Plum mit Druckknöpfen zu befestigen, sodass ich sie auch abmachen und das Kleid einfarbig tragen kann.


Einfarbig wirkt das Kleid sehr viel ruhiger und der Fokus richtet sich etwas mehr auf die hübschen Knöpfe und die Details wie den ebenfalls geknöpften Gürtel, die Ärmelmanschetten und den kleinen Schalkragen.


Ich bin sehr glücklich mit dem Kleid - es trägt sich traumhaft und ich mag sowohl die mehrfarbige wie auch die etwas reduzierte Variante. Welche gefällt euch besser?

Freitag, 8. November 2024

Fertig: Wollhemd für den Herren!


Der liebe Gatte hat ein neues Hemd bekommen - der Schnitt ist, wie schon mehrfach zuvor, Simplicity 4760. Der Schnitt ist sehr klassisch mit Manschetten, gerade geschnitten und mit kleiner Schlaufe am Kragen.


Das Aufregende an diesem Hemd ist aber weniger der Schnitt, sondern viel mehr der Stoff. Denn das ist ein Flanell, der zu 70 % aus feiner Schurwolle und zu 30 % aus Polyamid gewebt ist. Durch die Schurwolle ist der Stoff warm, weich und atmungsaktiv, außerdem nimmt Wolle kaum Gerüche oder Schmutz an. Der kleine Polyamidanteil macht den Stoff robuster und damit langlebiger. Der Stoff ist von Zuleeg und wurde mir für das Hemd zur Verfügung gestellt.

Das typische Muster aus Grün, Blau und Schwarz geht übrigens zurück auf das 1724 aufgestellte, schottische Black Watch Regiment. Es ist eines der wenigen Tartans, die an keine Clanzugehörigkeit gebunden sind und daher von jedem betragen werden können. Außerdem ist das eher dunkle Muster gut zu kombinieren und ein echter Klassiker.


Flanell ist aus meiner Sicht ein eher unterschätzter Stoff, oftmals abgestempelt als Nacht- oder Bettwäsche. Flanell ist ein zumeist leichtes bis mittelschweres Gewebe und wird in Leinwand- oder in Köperbindung hergestellt; sehr typisch sind Karomuster, weil diese sich mit den durchgefärbten Fäden gut weben lassen. Nach dem Weben wird der Stoff von beiden Seiten angeraut. So entsteht der weiche Griff und die wärmende Wirkung des Stoffes, denn zwischen den aufgerauten Fasern bilden sich kleine Luftkammern und die halten die Wärme am Körper; ideal, wenn man im Herbst und Winter draußen unterwegs ist und Bewegungsfreiheit braucht, aber trotzdem nicht frieren will.

Oftmals ist eine Stoffseite flauschiger als die andere und diese Seite gehört - wegen der wärmenden Eigenschaft - grundsätzlich nach innen, also an den Körper. Man kann aber auch die flauschigere Seite nach außen legen, wichtig ist, dass Flanell meistens eine bevorzugte Strichrichtung hat, also sollten alle Teile in die gleiche Richtung zugeschnitten werden.


Flanell sollte mit ausreichend breiter Nahtzugabe verarbeitet werden, damit das Gewebe sich nicht aus der Naht löst. Ich habe die Nähte direkt als Kappnähte genäht - dann sind die Kanten gleich versäubert und es ist weniger Zug auf der einzelnen Naht.

Als Verschluss hat der Gatte sich Perlmuttdruckknöpfe ausgesucht

Ich bin sehr zufrieden mit dem Hemd - der Stoff ist so weich und ließ sich anstandslos verarbeiten, das Hemd ist genau so geworden, wie der Gatte es sich gewünscht hat, und er berichtet von einem hervorragenden Tragekomfort!

Mittwoch, 2. Oktober 2024

Fertig: Bluse nach Simplicity 7708!


Die Bluse nach Simplicity 7708 ist einer meiner meistgenähten Schnitte (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7), weil sich damit so schön Viskosestoffe verarbeiten lassen. In diesem Falle eine dunkelblaue Viskose mit großem Muster in blau, weiß und gelb; aufgrund der Farben und der Federn und Blätter erinnert das Muster fast ein wenig an Art déco.


Weil die Stoffmenge es hergab und ich die Bluse eher in den etwas kälteren Jahreszeiten tragen werde, hat sie lange Ärmel bekommen. Ich möchte sie besonders zum graublauen Cape tragen.

Auf Schulterpolster und Reißverschluss habe ich verzichtet, aber nachdem bereits bei einigen Blusen der Schlitz hinten am Kragen ausgerissen war, habe ich in der hinteren Mitte eine Naht eingefügt. Ansonsten nähte ich die Bluse unverändert.


Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, da ich den Schnitt schon so oft nähte, ging das leicht von der Hand und das Ergebnis ist genau wie erwartet. Den Hosenrock aus der Burda 06/2015 hate ich bereits gezeigt. Gestern trug ich dazu noch eine Strickjacke, weil es wirklich kalt geworden ist.
[Verlinkt beim MeMadeMittwoch]

Mittwoch, 4. September 2024

Fertig: Burda Rock 106b aus 05/2012!


Diesen Rock wollte ich schon längst nochmal wieder nähen. Es ist Modell 106b aus der Burda 05/2012. Wenn man mich fragt, dann ist das einer der schönsten Röcke überhaupt. Und falls jemand den Schnitt auch super findet, dann empfehle ich, direkt das ganze Heft nachzukaufen - da sind einige weitere hübsche Modele drin.


Es ist ein Bahnenrock mit hoher Taille, Formbund und Hüftpassentaschen, die mit breiten Patten/Leisten ausgestattet sind. Ich habe allerdings die Knopfleiste weggelassen und stattdessen einen Reißer hinten eingebaut.

Die allererste Version dieses Rockes hatte ich mit der versteckten Knopfleiste genäht und fand die aber völlig unnütz. Einerseits hatte ich den Eindruck, dass es dem Rock ein wenig den natürlichen Schwung nahm und umständlich war die Knopfleiste andererseits auch noch. Eventuell würde ich nochmal eine Variante mit sichtbarer Knopfleiste machen, aber ansonsten bleibe ich bei dem durchgehenden Vorderteil. Der Wollstoff in dunkellila ist ein Souvenir aus Kassel; ich habe ihn gekauft, als ich das erste Mal für mein Masterstudium zur Universität gefahren bin.

Ich habe diesen Rock bereits 2014 genäht und auch hier schon gezeigt. Der Rock geht bis Größe 44, ich habe aber an allen Seiten etwas zugegeben und ihn so noch ein wenig vergrößert. Durch die vielen Nähte und den Formbund lassen sich Anpassungen problemlos umsetzen.


Die Bluse ist Simplicity 7708, die ich hier schon vorgestellt - übrigens mit dem gleichen Rockschnitt - und auch in diversen Varianten genäht habe. Diese Version aus leichter Viskose ist inzwischen zehn Jahre alt und wird wohl bald aussortiert, denn der Stoff wirkt langsam blass und müde.

Bluse und Rock vertragen sich sehr gut zusammen, denn da wo der Rock hochtailliert ist, ist die Bluse durch Falten geformt und fällt dann erst ab Rockbund blusig weit.


Hinten hat die Bluse einen Schlitz, damit man trotz des halsnahen Schnittes bequem mit Kopf und Frisur hindurchpasst. Meiner Erfahrung nach ist der Schlitz die Schwachstelle dieses Schnittes. Der zarte Stoff hat an der Schlitzspitze (trotz Verstärkung) zu wenig Halt und platzt aus. In einer neueren Version habe ich daher in der hinteren Mitte eine Naht gesetzt - die erfüllt den gleichen Zweck und ist aber weniger anfällig.


Ich bin - wie zu erwarten war - sehr zufrieden mit dem Rock; ohnehin brauche ich viel mehr Röcke mit ausreichend großen Taschen, damit ich im Büro nicht ständig Schlüssel und Handy in der Hand habe.

Mittwoch, 7. August 2024

Fertig: Cape von Burda!

Heute mal ein eher ungewöhnliches Kleidungsstück, denn ich habe mir ein Cape genäht oder genauer gesagt eine Weste mit angesetztem Cape.


Den Wollstoff mit graublauem Hahnentrittmuster habe ich schon länger. Er ist aus zweiter Hand und ich wollte daraus immer ein Cape machen, weil mir der Stoff dafür am besten geeignet schien und ich Capes aufregend finde. Auch in den 1930er bis 1950er Jahren waren Capes angesagt - sowohl im Winter und der Übergangszeit, aber auch in der Abendgarderobe.


Aber es muss doch trotzdem alltagstauglich bleiben - soweit man das überhaupt von einem Cape sagen kann. Also wollte ich gern ein Cape mit vernünftiger Verschlussmöglichkeit haben, das im Hamburger Schmuddelwetter auch Sinn macht. Das Modell 111 aus der Burda 08/2009 war dafür sehr gut geeignet, denn es handelt sich um eine Weste mit Knopfleiste, Gürtel, Taschen und angesetztem Cape. Außerdem einer Menge an Details, wie Riegel und Ziersteppungen.


Das gefiel mir gut und der Stoff reichte trotz einiger Schadstellen genau. Der Schnitt ist im Heft auch noch als kürzere Version mit Druckknöpfen, weniger Details und einem angeschnittenen Band am Kragen vorgesehen. Die Länge und den Kragen wollte ich zwar nicht verändern, aber die Idee mit den Druckknöpfen gefiel mir gut und die Riegel und und Zierstepungen habe ich auch weggelassen. Genäht habe ich allerdings die Taschen, die mit einer Klappe in der Seitennaht des unteren Westenteils liegen.


Ich habe den Schnitt zunächst um zwei Größen vergrößert sowie eine Full Bust Adjustment (FBA) am Oberteil gemacht und rund 3cm je Seite zugegeben - dadurch ist sowohl in der Taille ein Abnäher entstanden wie auch aus der Schulter. Die Taille habe ich etwas höher gesetzt als im Schnitt vorgesehen und das Oberteil insgesamt etwas gekürzt. Leider habe ich wohl zu übermütig den Abnäher aus der Taille genäht, denn die Abnäherspitze geht doch deutlich zu hoch.

Merke für das nächste Mal: Brustabnäher aus der Taille in der Höhe reduzieren, dafür den aus der Schulter nochmal etwas verlängern!


Damit sich der Besatz und das Futter nicht am Schulterabnäher in die Quere kommen, habe ich den angeschnittenen Besatz am Vorderteil um 2cm verbreitert, sodass sich Besatz und Futter genau dort als Naht treffen. Das wollte ich dann am Futter einfach wegnehmen, aber ich bin letztlich mit dem Abnäher und den den verschiedenen Besätzen - denn auch in den Armlöchern und am hinteren Kragen sind solche vorgesehen - und den jeweils darum reduzierten Futterteilen heillos durcheinander gekommen. Am Ende passte das Armloch am Futter nicht zu dem des Oberstoffes und ich habe nochmal das Futter für das Vorderteil zugeschnitten, aber es sitzt - insbesondere links von mir - immernoch nicht ideal.

Merke für das nächste Mal: Eigene Schnittmusterteile für das Futter erstellen!


Was mir nicht letztlich so gut gefällt, ist der Schnitt der Weste, denn diese ist gerade geschnitten. Zusammen mit dem Taillenabnäher, den Taschen in der Seitennaht und dem Gürtel, schlägt das für meinen Geschmack zu viele Falten und ist zu kastig.

Merke für das nächste Mal: Abnäher im Rückenteil einnähen und leicht ausgestelltes Schößchen gesondert ansetzen!

Die Gürtelschnalle, ebenfalls aus zweiter Hand, passt übrigens ideal zum Stoff und sieht nur auf den Bildern etwas zu lila aus.


Trotz dieser kleineren Unzulänglichkeiten finde ich das Cape toll. Es trägt sich ganz aufregend, weil es irgendwie immer herumflattert und ich freue mich schon sehr auf den Herbst. Und wie man an meinen Merkern sieht, plane ich auch sehr ernsthaft ein weiteres Modell; ich hätte gern noch ein Cape mit dazu passendem Rock!

Mittwoch, 3. Juli 2024

Rüschen und Rosen!


Hier war es still in den letzten Wochen, was aber nicht daran lag, dass ich nichts genäht habe. Ganz im Gegenteil habe ich so viel genäht wie schon lange nicht mehr, denn ich wurde als eine von fünf Kandidatinnen ausgewählt für den SewingStar 2024 von Burda Style und babylock. Dabei handelt es sich um eine Nähchallenge auf Instagram, bei der wir in drei Wochen zu einem vorgegebenen Motto und mit zur Verfügung gestellten Schnittmustern, Stoffen und Materialen ein Outift nähen mußten. Das Motto in diesem Jahr war "Rüschen und Rosen" und meine Stoffe waren eine gemusterte Viskosemischung und ein rosa Viskose; wir durften uns noch weitere Stoffe dazubestellen.


Inzwischen ist die Challenge vorbei und es kann noch bis Freitag, 5. Juli 2024, auf den Instagram-Accounts von Babylock oder Burda Style durch Like abgestimmt werden.

Ich freue mich, falls ihr für mich abstimmt oder wir uns auf Instagram treffen.


Bei dem Motto war bei mir recht schnell klar, dass ich das Kleid 123 aus der Burda 05/2019 nähen werde. Das Modell ist ein neuaufgelegter Schnitt aus der 06/1954 - ein Heft, das ich zufällig auch habe.

Das Kleid zeichnet sich neben dem Tellerrock und dem passenden Stoffgürtel vor allem durch die große Rüsche am Ausschnitt aus - perfekt also für das Motto. Weil das Schnittmuster nur bis Kleidergröße 44 geht, habe ich es um zwei Kleidergrößen vergrößert und außerdem für die große Brust eine FBA (Full Bust Adjustment) gemacht. Damit das Muster immer gut zusammenpasst, musste ich den Tellerrock vierteln. Außerdem habe ich den Tellerrock angefeuchtet und beschwert aushängen lassen, weil sich der Stoff je nach Fadenlauf unterschiedlich stark dehnt, also zipfelig wird. Ich musste dann bis zu 10cm lange Zipfel wieder begradigen.


Außerdem wollte ich die Gelegenheit nutzen und endlich mal einen bauschigen Unterrock, einen Petticoat, nähen. Ich habe dafür Futterstoff und Soft Tüll verwendet. Der Soft Tüll hat den Vorteil, dass er auch unversäubert weder kratzt noch an der Strumpfhose hängen bleibt oder Ähnliches.



Der rosa Viskosestoff war für mich zunächst nur schwer einzusetzen - zu fein und blusig für eine Jacke und noch eine Bluse oder einen Rock über das Kleid zu setzen, fand ich auch nicht so ideal. Der Gatte meinte, dass mir noch ein Jäckchen fehlt, am besten ein Bolero. Ich hatte zum Glück auch um einen roten Leinen als zusätzlichen Stoff gebeten und habe also daraus einen Bolero genäht, den ich dann mit dem Viskosestoff gefüttert habe. Der Schnitt ist ebenfalls aus der Burda 06/1954.


Damit auch Rosen vorhanden sind, habe ich anschließend noch ein Hütchen gebastelt und dort eine kleine Rose aus dem rosa Viskosestoff aufgenäht. Weil ich das noch zu wenig Rosen fand, habe ich danach noch eine Rosentasche genäht - ebenfalls aus dem roten Leinen und gefüttert mit der rosa Viskose.

Und so habe ich in drei Wochen ein ganzes Outfit zum Motto Rüschen und Rosen genäht; weil das zeitlich schon sehr ambitioniert war, konnte ich hier darüber bislang nicht berichten, aber das hole ich nach. Obwohl ich anfangs nicht so glücklich mit den Farben und dem Muster war, finde ich das Outfit jetzt am Ende doch sehr schön.

Aktuell wird bei Instagram von der Community abgestimmt und am Samstag wird zusätzlich eine Jury die verschiedenen Outfits bewerten und dann wird die Gewinnerin ermittelt.

Mittwoch, 1. Mai 2024

Fertig: Hemdbluse von 1940 aus Resten!

Wer schon länger hier mitliest, wird vermutlich nur noch gelangweilt mit den Augen rollen - schon wieder eine Hemdbluse!


Ja, es ist nicht die erste Hemdbluse und ich fürchte, dass es auch nicht die Letzte sein wird.

Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass diese Bluse nicht geplant war! Sie ist das Ergebnis eines Einkaufsbummels in dem Hosenrock und der Feststellung, dass der Baumwollreststoff von 70cm für 2,80 Euro ideal zum Hosenrock passt. Und weil ich auch noch Reste vom Hosenrock hatte, ergab sich alles andere von selbst.


Den Hosenrock aus bordeauxrotem Viskosekrepp hatte ich bereits gezeigt; das Schnittmuster ist von Burda Hosenrock #126 aus 06/2015. Der Hosenrock wird oft und gern getragen und lässt sich vielseitig kombinieren.


Von dem Viskosekrepp habe ich einige mittelgroße Reststücke aufbewahrt. Ich kann mich so schlecht von Resten trennen - die kann man immerhin noch für Taschen oder Kleinigkeiten nutzen und was, wenn am Hosenrock der stoffbezogene Knopf verloren ginge und ich hätte keinen Reststoff davon?


Nun kann man Reste aber nicht nur sammeln, denn irgendwann reichen die zwei vorgesehenen Kisten dafür nicht mehr, also müssen sie auch verbraucht werden. Glücklicherweise waren solche Sparsamkeiten auch in den 1940er Jahren sehr beliebt und so sind Kleidungsstücke aus zweierlei Stoff in der Mode oft zu sehen. Das habe ich mir hier zu nutze gemacht und aus dem Viskosekrepp sowohl Schulterpassen gemacht wie auch die Ärmel zugeschnitten und die schon besagten Knöpfe damit bezogen.

Den Übergang an den Passen habe ich sicherheitshalber nochmal dunkelrot abgesteppt, dann liegen die Zugaben wirklich immer richtig und der Übergang ist weniger abrupt. Außerdem habe ich dort, wo die verschiedenen Stoffe verbunden sind, den Oberfaden in dunkelrot und den Unterfaden in rosa gewählt, dann drückt sich auch farblich an der Naht nichts durch.


Dabei muss man bei Resten nehmen, was sie halt hergeben und so konnte ich aus dem rosa Baumwollstoff, mit dunkelroten Stempeln und weißen Blüten, gerade so Vorder- und Rückenteil sowie die Belege für die vordere Mitte und den hinteren Halsausschnitt herausholen; die Belege musste ich gegen den Fadenlauf schneiden, aber weil die ohnehin noch mit Vlieseline beklebt wurden, ist der Fadenlauf hier nicht so wichtig. Für einen Kragen hätten weder der Baumwollstoff noch der Viskosekrepp gereicht.

An die nun kragenlose Bluse mussten auch etwas kürzere Ärmel als vorgesehen, weil der Krepp mehr nicht hergab.


Doch all das stört gar nicht - die Bluse ist wunderbar geworden! Zwar ist der Baumwollstoff noch etwas steif und der Viskosekrepp wirkt ein wenig dunkler als im Hosenrock, aber das dürfte sich nach ein oder zwei Wäschen von allein geben.


Ich mag die Kombination von Bluse und Hosenrock sehr gern - beides lässt sich natürlich auch getrennt tragen. Und so bin ich sowohl über das Ergebnis sehr zufrieden als auch darüber, dass die Stoffrestekiste etwas leerer ist - und zu meiner eigenen Beruhigung ist sogar immernoch ein kleines Stück Viskosekrepp übrig für den noch zu verlierenden Knopf!

Mittwoch, 3. April 2024

Fertig: Butterick 6380 - Kleid mit Herzausschnitt und Raffungen!

Heute zeige ich mal ein modernes Schnittmuster, wenn auch inspiriert von den Kleidern der 1940er Jahre: Butterick 6380 von Gretchen "Gertie" Hirsch mit Herzausschnitt, Miederteilchen und Raffungen.


Die erste Hürde bei Butterick ist immer die Größenauswahl, weil Butterick lächerlich große Mehrweiten für Bequemlichkeit vorsieht. Ich ignoriere daher regelmäßig die Körpermaßtabelle und gucke mir nur die Fertigmaße im Schnitt an.

Danach habe ich Größe 22 zugeschnitten. Gemäß der Fertigmaße passt sogar die große Brust rein, aber ich traue solchen Angaben nicht und habe trotzdem ein Probeteil mit FBA gemacht. Das Probeteil hatte dann aber erheblich zu viel Weite an der Brust, also zurück zum Ursprungsschnittmuster und dort habe ich 2cm Mehrlänge am unteren Rand des Brustteiles zugegeben, weil die große Brust mehr Länge braucht. Beim nächsten Mal würde ich noch einen Zentimeter Länge zugeben und ein Zentimeter mehr Weite würde letztlich wohl auch nicht schaden.


Der Ausschnitt wird auf jeder Seite durch einen Riegel gerafft. Die Riegel habe ich nachträglich um zwei Zentimeter verlängert, weil die ursprüngliche Länge zu straff saß und vor allem die Ärmel sehr gestört hat.

Außerdem habe ich den Ausschnitt um einen Zentimeter angehoben, also sowohl vorn an der Brust als auch hinten am Halsausschnitt einen Zentimeter zugegeben. Vorn insbesondere weil es mir ansonsten zu offenherzig wäre und dabei würde ich beim nächsten Mal auch bleiben, aber dann den Zentimeter zur Schulter hin wieder wegnehmen, denn hier wurde mir die Schulter etwas zu lang. Aufgrund der Raffungen fällt die zu lange Schulter zwar kaum auf, aber ich vermute, dass die Ärmel mit passender Schulter dann noch etwas besser säßen.


Statt den Reißer in der hinteren Mitte einzusetzen, habe ich ihn in der linken Seitennaht eingesetzt. Dann braucht man einen kürzeren Reißverschluss und kann das Kleid bequemer schließen. Außerdem erlaubt es, hinten im Bruch zuzuschneiden, wenn die Stoffmenge passt.

Apropos Stoffmenge: Da ist das Kleid mit nur zwei Meter wirklich sparsam. Das kam mir entgegen, denn mehr hatte ich nicht von dem süßen Stoff - ein Baumwollbatist mit kleinen Blümchen, von dem ich leider nicht mehr weiß, woher ich ihn habe.


Trotz der geringen Stoffmenge habe ich das Kleid übrigens um 6cm verlängert, denn der Rockteil ist meines Erachtens nach zu kurz geraten. Bereits beim Abpausen ist mir die geringe Länge aufgefallen und ich habe dann das Futter in der Länge genäht, die eigentlich für den Oberstoff vorgesehen war und für den Oberstoff entsprechend verlängert.


Das Kleid ist bis auf die Ärmel vollständig gefüttert. Ich habe einen Futterstoff in einem grellen Mint gewählt, den ich mir niemals einzeln gekauft hätte; er war Teil eines Konvolutes. Der Futterstoff ist aber ideal, denn er unterstreicht den Grundton des Stoffes und sorgt für guten Kontrast des Musters. Zufällig hatte ich auch passendes Garn für Nähmaschine und Overlock und sogar einen farblich passenden Reißer.


Letztlich habe ich noch die Ärmel um rund 5cm gekürzt, weil sie ansonsten genau unter der Brust endeten und das verbreitert optisch nochmal die ohnehin große Brust.

Vor dem Nähen hatte ich mir bei ein paar anderen Hobbyschneiderinnen die Passform angeguckt und ihre Erfahrungen dazu gelesen; der Vorteil wenn man Schnittmuster erst jahrelang lagert. Einige hatten dann die Puffärmel verringert, weil sie als zu wuchtig empfunden wurden. Statt zu reduzieren habe ich die Nahtzugabe der Ärmel im Oberteil festgesteppt - das sorgt dafür, dass sich der Puff schön legt und die Ärmel nicht so aufspringen.



Ich bin sehr zufrieden mit dem Kleid - es war leicht zu nähen, sitzt gut und ich finde, es mir steht; mit ein paar Anpassungen sollte es dann noch besser passen. Der sparsame Stoffverbrauch ist ebenfalls verlockend, zumal die Teilungen auch Raum für Kombinationen von verschiedenen Farben oder Stoff lassen. Empfohlen wird für das Kleid außerdem insbesondere Krepp und ich liebe Krepp sehr und habe noch mehrere Kreppstoffe im Schrank. Ich werde das Kleid also auf jeden Fall nochmal nähen!